Produkt zum Begriff Biobanken:
-
Pferde - Lesen lernen - Wir wissen was
Welche Pferderassen gibt es? Woran erkenne ich einen Schimmel, Falben oder Schecken? Und wie kümmere ich mich richtig um mein Pferd? In kurzen, kindgerechten Texten erfahren Leseanfängerinnen und Leseanfänger Spannendes über Pferde und Ponys. Am Ende eines jeden Kapitels können sie im Lesequiz selbstständig überprüfen, ob sie das Gelesene verstanden haben. Ab 6 Jahren, 64 Seiten, farbige Bilder, gebunden, 18 x 26 cm
Preis: 3.95 € | Versand*: 5.95 € -
Der Mensch - Lesen lernen - Wir wissen was
Wie ist der menschliche Körper aufgebaut? Woraus besteht unser Blut? Und was macht das Immunsystem? In kurzen, kindgerechten Texten erfahren Leseanfängerinnen und Leseanfänger Spannendes über den menschlichen Körper. Am Ende eines jeden Kapitels können sie im Lesequiz selbstständig überprüfen, ob sie das Gelesene verstanden haben. Ab 6 Jahren, 64 Seiten, farbige Bilder, gebunden, 18 x 26 cm
Preis: 3.95 € | Versand*: 5.95 € -
Die Dinosaurier - Lesen lernen - Wir wissen was
Wann lebten Tyrannosaurus, Brachiosaurus und Co.? Wie sah ihre Welt aus? Warum wissen wir heute so viel über sie? In kurzen, kindgerechten Texten erfahren Leseanfängerinnen und Leseanfänger Spannendes über die Urzeitriesen und ihre Besonderheiten. Am Ende eines jeden Kapitels können sie im Lesequiz selbstständig testen, ob sie Gelesenes verstanden haben. Ab 6 Jahren, 64 Seiten, farbige Bilder, gebunden, 18 x 26 cm
Preis: 3.95 € | Versand*: 5.95 € -
Lesen NERVT! – Bücher? Nein, danke! (Lesen nervt! 1)
Lustiges und interaktives Erstlesebuch für alle, die Bücher eigentlich doof finden Viele bunte Illustrationen und ein witziger Text machen dieses Buch zum idealen Geschenk für Mädchen und Jungen ab 7 Jahren. Kurze Kapitel und interaktive Aufgaben machen Spaß und regen auch Lesemuffel zum Weiterlesen an. Stopp! Nicht weiterlesen! Schlag das Buch wieder zu! Die resolute Weberknechtdame Karoline wohnt zwischen den verstaubten Seiten eines Buches und will einfach nur ihre Ruhe. Darum versucht sie mit allen Mitteln, die kleinen Leserinnen und Leser dazu zu bewegen, das Buch wieder aus der Hand zu legen. Denn (so behauptet Karoline): Lesen ist DOOF, Geschichten sind LANGWEILIG und Buchstaben NERVEN! Doch je mehr Gründe die Spinnendame aufführt, desto lustiger und aberwitziger werden ihre Beispiele. Vielleicht sind Bücher ja doch ganz unterhaltsam ...? Originelles Konzept: Das Buch, das nicht gelesen werden will Buntes Lesevergnügen: Mit vielen lustigen Bildern auf jeder Seite Ideales Geschenk:Überzeugt jeden Lesemuffel ab 7 Jahren Spaß für die ganze Familie: Ideal zum Selberlesen und zum Vorlesen Große Buchstaben und kurze Texthappen: Fibelschrift erleichtert das Lesen Dieses lustige und verrückte Erstlesebuch mit der wunderbar komischen Karoline Kneberwecht macht einfach jedem Spaß!
Preis: 10.00 € | Versand*: 3.95 €
-
Was sind die wichtigsten ethischen und rechtlichen Aspekte von Biobanken? Wie können Biobanken dazu beitragen, die medizinische Forschung und die Entwicklung neuer Therapien zu unterstützen?
Die wichtigsten ethischen Aspekte von Biobanken sind der Schutz der Privatsphäre und die Einwilligung der Spender. Rechtlich müssen Biobanken sicherstellen, dass alle gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden. Biobanken tragen zur medizinischen Forschung bei, indem sie eine große Anzahl von Proben und Daten zur Verfügung stellen, die die Entwicklung neuer Therapien unterstützen.
-
Was sind die ethischen und rechtlichen Aspekte der Nutzung von Proben aus Biobanken für die medizinische Forschung?
Die ethischen Aspekte beinhalten den Schutz der Privatsphäre, die Einwilligung der Spender und die Verwendung der Proben für den vorgesehenen Zweck. Rechtlich gesehen müssen die Forscher sicherstellen, dass sie die Proben gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften verwenden und die Rechte der Spender respektieren. Es ist wichtig, dass die Forschung transparent ist und die Ergebnisse zum Nutzen der Gesellschaft beitragen.
-
Was sind die wichtigsten rechtlichen und ethischen Herausforderungen im Umgang mit Biobanken?
Die wichtigsten rechtlichen Herausforderungen im Umgang mit Biobanken sind der Schutz der Privatsphäre und der genetischen Daten der Spender, die Einhaltung von Datenschutzgesetzen und die Zustimmung zur Nutzung der Proben. Ethische Herausforderungen umfassen die Einhaltung von informed consent, die Transparenz bei der Nutzung der Proben und die Vermeidung von Diskriminierung aufgrund genetischer Informationen. Es ist wichtig, klare Richtlinien und Standards für den Umgang mit Biobanken zu entwickeln, um die Rechte der Spender zu schützen und das Vertrauen der Öffentlichkeit zu gewährleisten.
-
Was sind die Vorteile und Herausforderungen der langfristigen Lagerung biologischer Proben in Biobanken?
Die Vorteile der langfristigen Lagerung biologischer Proben in Biobanken sind die Möglichkeit, wertvolle Daten für die Forschung zu erhalten, die Sicherung von Proben für zukünftige Studien und die Unterstützung der medizinischen Diagnostik. Herausforderungen sind die Gewährleistung der Qualität und Integrität der Proben über lange Lagerungszeiträume, die Sicherstellung einer angemessenen Lagerung und die Einhaltung ethischer und rechtlicher Vorschriften.
Ähnliche Suchbegriffe für Biobanken:
-
Lesen NERVT! – Bloß keine Bücher! (Lesen nervt! 2)
Lustiges und interaktives Erstlesebuch für alle, die Bücher eigentlich doof finden Viele bunte Illustrationen und ein witziger Text machen dieses Buch zum idealen Geschenk für Mädchen und Jungen ab 7 Jahren. Kurze Kapitel und interaktive Aufgaben machen Spaß und regen auch Lesemuffel zum Weiterlesen an. Bücher? Totalüberbewertet! Karoline Kneberwecht wohnt zwischen verstaubten Buchseiten ganz hinten im Regal einer Stadtbibliothek. Eigentlich will die Weberknechtdame nur ihre Ruhe. Doch leider gibt es einen Notfall: Ihr zahmer Bücherskorpion Zwicko ist ausgebüxt! Und nun braucht Karoline die Hilfe der Leserinnen und Leser. Wo versteckt sich ihr Schoßtier bloß? Eine wilde Suche quer durch die Buchseiten beginnt– denn Zwicko knabbert sich am liebsten durch Buchstaben, Rätsel und verrückte Geschichten. Originelles Konzept: Eine Spurensuche quer durch das Buch Buntes Lesevergnügen: Mit vielen lustigen Bildern auf jeder Seite Ideales Geschenk:Überzeugt jeden Lesemuffel ab 7 Jahren Spaß für die ganze Familie: Ideal zum Selberlesen und zum Vorlesen Große Buchstaben und kurze Texthappen: Fibelschrift erleichtert das Lesen Dieses lustige und verrückte Erstlesebuch mit der wunderbar komischen Karoline Kneberwecht macht einfach allen Spaß!
Preis: 10.00 € | Versand*: 3.95 € -
Hunde - Lesen - Verstehen - Wissen (Bd. 5)
In diesem Buch erfahren Kinder alles über Hunde und trainieren zugleich ihre Lesefähigkeit. Welche Hunderassen gibt es und was sind ihre Besonderheiten? Was braucht der Hund? Wie verstehen wir Hunde? Wie retten Hunde leben? Was machen Hunde bei der Polizei, in der Schule und im Seniorenheim? Mit der neuen Erstlese-Reihe »Dein Lesestart« fördert Duden die Freude am selbstständigen Lesen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Erklärung schwieriger Begriffe gelegt.
Preis: 8.00 € | Versand*: 5.95 € -
Bücher lieben lernen (Wambold, Fenja)
Bücher lieben lernen , Lesen bildet. Lesen verbindet. Lesen eröffnet Horizonte. Doch PISA, IGLU und Studien zur Mediennutzung belegen, dass die Schere zwischen Viel- und Nichtlesern auseinanderklafft. Dabei ist Lesekompetenz nicht nur die Schlüsselqualifikation für Bildung schlechthin: Lesen hilft Wissen zu erweitern, andere Perspektiven einzunehmen und emotional zu reifen. Bereits frühe Bilderbuchbetrachtungen ebnen der Lesekompetenz den Weg. (Vor-)Lesen stößt zudem Dialoge an und vermag sogar therapeutische Wirkungen zu entfalten. >Bücher lieben lernen , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20201010, Produktform: Kartoniert, Autoren: Wambold, Fenja, Seitenzahl/Blattzahl: 233, Abbildungen: zahlreiche farbige Abbildungen, Keyword: Bilderbuch; Jugendbuch; Kinder; Kinderbuch; Lesefreude; Leseförderung; Lesen, Fachschema: Medientheorie~Medienwissenschaft, Warengruppe: HC/Medienwissenschaften/Sonstiges, Fachkategorie: Medienwissenschaften, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Bramann Dr. Klaus-Wilhelm, Verlag: Bramann Dr. Klaus-Wilhelm, Verlag: Bramann, Klaus-Wilhelm, Dr., Länge: 190, Breite: 126, Höhe: 27, Gewicht: 279, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 € -
Christentum - Geschichte, Glaube und Gemeinschaft - Lesen Staunen Wissen
Über 2 Milliarden Christen leben auf der Welt: Protestanten, Katholiken, Baptisten, Kopten, Orthodoxe ... Was bedeutet es eigentlich, Christ zu sein? Dieses Buch nimmt dich mit zu den Ursprüngen des Christentums. Es erzählt die biblische Geschichte von Jesus und zeigt die wechselvolle Entwicklung von den ersten Christen-gemeinden bis zur Weltreligion. Doch nicht nur die Geschichte des Christentums ist spannend, auch seine lebendige Gegenwart. Wie zeigen Christen ihren Glauben? Welche Feste feiern sie? Was bedeutet der Glaube für Kinder und Jugendliche, in der Gemeinde, in der Familie? Ein Buch, das anschaulich ein Bild der Christen in Deutschland und in aller Welt zeigt. Ab 10 bis 14 Jahren, 63 Seiten, farbige Bilder, gebunden, 24 x 32 cm
Preis: 3.95 € | Versand*: 5.95 €
-
Was sind die ethischen und rechtlichen Aspekte bei der Einrichtung und Nutzung von Biobanken?
Die ethischen Aspekte bei Biobanken umfassen den Schutz der Privatsphäre und Vertraulichkeit der Probanden, die informierte Einwilligung zur Teilnahme an der Biobank und die gerechte Verteilung von Nutzen und Risiken. Rechtlich müssen Biobanken sicherstellen, dass die Proben und Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen gesammelt, gespeichert und verwendet werden, und dass die Probanden das Recht haben, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Zudem müssen Biobanken sicherstellen, dass die Proben und Daten nicht für diskriminierende Zwecke verwendet werden und dass die Forschungsergebnisse transparent und zugänglich sind.
-
Was sind die gängigsten Verfahren zur Lagerung und Verwaltung von biologischen Proben in Biobanken?
Die gängigsten Verfahren zur Lagerung und Verwaltung von biologischen Proben in Biobanken sind das Kryokonservieren bei extrem niedrigen Temperaturen, die Langzeitlagerung in flüssigem Stickstoff und die Verwendung von automatisierten Probenverwaltungssystemen. Diese Methoden gewährleisten die langfristige Stabilität und Integrität der Proben für zukünftige Forschungszwecke.
-
Was sind die rechtlichen und ethischen Aspekte der Nutzung von Proben und Daten in Biobanken?
Die rechtlichen Aspekte umfassen die Einwilligung der Spender, Datenschutzbestimmungen und die Verwendung der Proben für Forschungszwecke. Ethische Aspekte beinhalten den Schutz der Privatsphäre der Spender, den fairen Zugang zu den Proben und die Transparenz in der Verwendung der Daten. Es ist wichtig, dass Biobanken strenge Richtlinien und Standards einhalten, um die Rechte der Spender zu respektieren und den ethischen Grundsätzen gerecht zu werden.
-
Was sind die ethischen und rechtlichen Aspekte bei der Nutzung von Proben und Daten in Biobanken?
Die ethischen Aspekte umfassen den Schutz der Privatsphäre, die Einwilligung der Probanden und die Verwendung der Daten nur für vorgesehene Zwecke. Rechtlich müssen Biobanken sicherstellen, dass die Proben und Daten rechtmäßig gesammelt, gespeichert und weitergegeben werden, unter Berücksichtigung von Datenschutzgesetzen und ethischen Richtlinien. Zudem müssen die Rechte der Probanden auf Zugang, Löschung und Kontrolle ihrer Daten gewährleistet sein.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.